Sternenpark Westhavelland
International Dark Sky Reserve Westhavelland, Germany
Am 12.2.2014 bekam der Naturpark Westhavelland den Titel International Dark Sky Reserve in Silber von der IDA verliehen.
Vorausgegangen war eine fast vierjährige Vorbereitungszeit.
 |
Die Verleihung fand vormittags in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam statt. |
 |
Es waren zahlreiche Pressevertreter erschienen |
 |
Christopher Kyba vom Vorstand der IDA übergibt die Urkunde an Kordula Isermann, Leiterin des Naturparks. Dazwischen die Umweltministerin Anita Tack, rechts Jens Aasmann, des Amtsvorsteher des Amtes Rhinow, in dem sich die Kernzone befindet. |
 |
Die Urkunde
|
 |
 |
Nachmittags ging es ins Westhavelland - Die Kirche in Hohennauen wird nur ganz gezielt angestrahlt!
|
 |
Mondaufgang über dem Hohennauener See
|
 |
 |
Rolf König übergibt das C8-Teleskop aus dem Nachlass von Arnold Zenkert an Kordula Isermann.
|
Der Abendimbiss ist vorbereitet. |
 |
Alle freuen sich über die Anerkennung!
|
 |
Neue, gut abgeschirmte warmweiße LED-Beleuchtung in Hohennauen und der Naturpark-Verwaltung
|
 |
Am Tag verschwinden die Sterne und die Gänse fliegen über das Westhavelland.
|
Bilder aus dem Naturpark:
 |
 |
Milchstraße über dem Westhavelland (All-Sky) |
|
 |
 |
Milchstraße über dem Gülper See |
|
 |
 |
Baum und Sterne im Westhavelland |
|
 |
 |
Milchstraßenzentrum über dem Westhavelland |
|
 |
 |
Sternbeobachtungen im Westhavelland |
|
 |
 |
Zodiakallicht, Milchstraße und Iridium Flare über dem Westhavelland |
|
 |
 |
Sternbeobachtungen im Westhavelland 2013 |
|
 |
 |
VIIRS-Satellitendaten und Sternpark Westhavelland |
|
Antrag:
Alle offiziellen Unterlagen (auf engl.):
www.darksky.org/our-work/conservation/idsp/reserves/westhavelland/
Ergänzendes Material:
- F. Czeski, C. Hesse: Leuchtenkataster für den Naturpark Westhavelland, Naturpark Westhavelland (PDF)
- H. Weickelt: Der Naturpark Westhavelland als Sternenpark? - Aspekte von Ökologie, Beleuchtung und Tourismus, Bachelorarbeit, Hochschule Eberswalde, 2011 (PDF)
- S. Kossack: Entwicklung von Erfolgsfaktoren für die touristische Nutzung von Sternenparks, Masterarbeit, Hochschule Eberswalde, 2013 (PDF)
- Flyer: Rettet die Nacht! (PDF)
- Flyer. Sternenpark Westhavelland (PDF)
- A. Hänel: Practice of public lighting in proposed German Star Parks, (engl.) Poster präsentiert bei der Erkner Konferenz, Juni 2013 (PDF)
- A. Hänel: Studie zur Nachthimmelsqualität im Naturpark (PDF)
- Observations in Nature Park Westhavelland in 2013 (detailierter Bericht, engl. / PDF)
Weitere Informationen:
www.sternenpark-westhavelland.de/
 |